" "
Home > Romane > Der Schatten des Windes: Roman (suhrkamp taschenbuch)

Der Schatten des Windes: Roman (suhrkamp taschenbuch)

Der Schatten des Windes: Roman (suhrkamp taschenbuch)

Roman
Erscheinungsjahr: 2008
Nachdr.
Aus d. Span. v. Peter Schwaar
Gewicht: 527 gr / Abmessungen: 189 mm x 118 mm x 37 mm
Von Ruiz Zafón, Carlos / Übersetzt v. Schwaar, PeterDieser Roman hat in Spanien binnen kurzem einen einzigartigen Siegeszug angetreten. Er ist dort zum Lieblingsbuch der Leser geworden, erhielt die Auszeichnung “Roman des Jahres 2002″ und wird zur Zeit in zwölf Sprachen übersetzt. Souverän, zupackend und mit unerschöpflichem Einfallsreichtum erzählt er d

buynow big Der Schatten des Windes: Roman (suhrkamp taschenbuch)

List Price: EUR 9,95

Price:

Share this:
su Der Schatten des Windes: Roman (suhrkamp taschenbuch)digg Der Schatten des Windes: Roman (suhrkamp taschenbuch)fb Der Schatten des Windes: Roman (suhrkamp taschenbuch)twitter Der Schatten des Windes: Roman (suhrkamp taschenbuch)
  1. Karl Zaminer "charly37" // December 21st, 2011 at 7:52 pm
    325 von 345 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
    5.0 von 5 Sternen
    im himmel der grossartigen bücher, 21. März 2006
    Von 
    Karl Zaminer “charly37″ (Wien) – Alle meine Rezensionen ansehen
    (REAL NAME)
      

    Rezension bezieht sich auf: Der Schatten des Windes: Roman (suhrkamp taschenbuch) (Taschenbuch)

    ich bin restlos begeistert! so muss literatur sein! ich habe selten phantasievolleres gelesen. ich kann nachdenken, soviel ich will, ich finde nichts, was hier nicht passt. die geschichte ist abenteuerlich und spannend, die handlungsstränge geschickt angeordnet, manchesmal nahezu atemberaubend. die „idee” des buches ist geradezu genial. emotionen kommen nicht zu kurz. die charaktere sind stimmig und wundervoll beschrieben.

    die geschichte um daniel, der im friedhof der vergessenen bücher ein werk eines gewissen julian carax findet und sich auf die spur dieses schriftstellers begibt, ist ein abenteuerroman ohne gleichen. aber sie ist mehr als das: sie ist auch eine tragische liebesgeschichte. kann sein, dass sie manche für etwas kitschig halten. aber das ist sie nicht.

    und das gute daran: ganz, ganz toll geschrieben in einer wunderschönen sprache. atmosphärisch unheimlich dicht. zum träumen. man versinkt in dieser geschichte wie in einer wolke. für mich ist das literatur in seiner schönsten form.

    ich lese sehr viel und unter vielen, vielen wunderbaren büchern sind nicht sehr viele untergekommen, nach deren genuss ich wirklich traurig war, dass ich das buch fertig gelesen hatte. „der schatten des windes” ist definitiv eines davon.

    dieses buch ist eine einzige hommage ans lesen. ein meisterwerk. es kommt für mich nicht in den friedhof der vergessenen bücher, sondern in den himmel der grossartigen bücher.

    Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

    War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
    Nein



    Missbrauch melden
    | Kommentar als Link

    Kommentar Kommentare (3)

  2. Simone "simone28" // December 21st, 2011 at 8:24 pm
    84 von 90 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
    4.0 von 5 Sternen
    Ein rundherum gelungenes Werk, 4. Juli 2006
    Von 
    Simone “simone28″ – Alle meine Rezensionen ansehen
    Rezension bezieht sich auf: Der Schatten des Windes: Roman (suhrkamp taschenbuch) (Taschenbuch)

    Als ich letztes Jahr dieses Buch entdeckte dachte ich “Interessant, aber es klingt mir doch etwas weit hergeholt (von wegen “Friedhof der Vergessenen Bücher”).” und so kaufte ich es mir nicht. Doch dieses Jahr, nachdem ich so viele Lobeshymnen auf dieses Buch gehört habe, las ich es doch und es verzauberte mich.

    Man wird sehr leicht in den Strudel der Geschichte hineingezogen und man kann einfach nicht aufhören zu lesen bevor man nicht das Geheimnis der Geschichte von Julian Carax herausgefunden hat.

    Kurz zum Inhalt: Als der 10-jährige Daniel von seinem Vater in den “Friedhof der vergessenen Bücher” geführt wird, darf er sich aus den unzähligen Büchern eines aussuchen, dass er “adoptieren” darf. Er entscheidet sich für das Buch “Der Schatten des Windes” von Julian Carax. Er ist tief fasziniert von diesem Buch und versucht hinter das Geheimnis von Julian Carax zu kommen. Doch das ist nicht so einfach, denn ein Mann versucht sämtliche Werke Julians zu verbrennen und wird so zu Daniels Bedrohung. Immer ähnlicher wird Daniels Geschichte mit der von Julian, besonders die von einer großen Liebe, die nicht sein sollte…. .

    Fazit: Dieses Buch kann ich mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Es ist sehr flüssig zu lesen, hat wunderbare (oft verschrobene) Charaktere und es macht Spaß ein Geheimnis zu lüften.

    Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

    War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
    Nein



    Missbrauch melden
    | Kommentar als Link

    Kommentar Kommentar (1)

  3. Thomas Bodammer "TomBo" // December 21st, 2011 at 8:49 pm
    157 von 170 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich:
    5.0 von 5 Sternen
    Phantastisch, 17. August 2003
    Von 
    Thomas Bodammer “TomBo” – Alle meine Rezensionen ansehen
    (REAL NAME)
      

    Rezension bezieht sich auf: Der Schatten des Windes (Gebundene Ausgabe)

    Selten habe ich so ein gutes Buch gelesen und ich lese nicht gerade wenig.
    Dieses Buch hat aber alles, was ein gutes Buch braucht: es ist spannend, die Handlung ist einfach wunderbar und der Autor versteht es auf nahezu einmalige Art und Weise, “Bilder zu malen” die man als Leser nicht mehr vergisst.
    Dieses Buch ist auch eine Homage an das Lesen und an den Wert des Buches: Der Protagonist Daniel beim Gang durch die Bibliothek der vergssenen Bücher:

    “Ich spürte Millionen verlassener Seiten, herrenloser Welten und Seelen um mich herum, die in einem Ozean der Dunkelheit untergingen, während die außerhalb dieser Mauern pulsierende Welt Tag für Tag mehr die Erinnerung verlor, ohne es zu merken, und sich um so schlauer fühlte, je mehr sie vergaß”

    Solche meisterhaften Stellen finden sich in diesem Buch zuhauf. Die Charaktere sind wunderbar ausprofiliert und Zafón vermag es auf phantastische Art und Weise, Stimmungen wie Eisamkeit, Dummheit, Angst und Ratlosigkeit darzustellen. Das alles ist noch gewürzt mit einer großen Prise Ironie und Spannung.
    Das Barcelona der Nachkriegsjahre und die Konsequenzen der Franco-Diktatur werden ebenfalls eindrucksvoll dargestellt.
    Dieses Buch wirkte auf mich wie eine große Symphonie – ein bombastisches Leseerlebnis. Schade, dass man nur 5 Sterne vergeben kann. Wer dieses Buch nicht liest, ist selber Schuld.

    Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

    War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
    Nein



    Missbrauch melden
    | Kommentar als Link

    Kommentar Kommentar

Page optimized by WP Minify WordPress Plugin