Hummeldumm. Das Roman
date : January 22nd, 2012Romane
Review : 3 Reviews
view :
Unverb. Preisempf.:EUR 13,95
Preis:EUR 7,60
Sie sparen :EUR6,35
Tags : alexandra plath list, cm von jaud, comedy-star tommy jaud, freundin sina, hummeldumm das roman, kleinbus voller bekloppter, kolonialzeit."zwei wochen namibia, namibischen tourguide bahee, roman von comedy-, tommy jaud
Hummeldumm. Das Roman
Das Roman, ne
Erscheinungsjahr: 2010
10. Aufl.
Gewicht: 448 gr / Abmessung: 21,5 cm
Von Jaud, Tommy
“Sitzreihe 12 war die letzte, die zwischen Tortellini und Hühnchen wählen durfte. Ich saß in Reihe 13. Schon auf dem Hinflug hätte mir klar sein können, dass der Jahresurlaub zum Albtraum wird.”
Wer an allem schuld ist, ist für Matze sowieso klar: seine Freundin Sina. Während er in endlosen Verhandlungen die neue Eigentumswohnung klargemacht hat, sollte sie einfach nur “irgendwas” buchen. Hat sie auch. Doch musste dieses “irgendwas” ausgerechnet eine zweiwöchige Gruppenreise durch Namibia sein, ein Land, in dem jede hüftkranke Schildkröte schneller ist als das Internet? Was hat er denn verbrochen, dass man ihn nun täglich in einen Kleinbus voller Bekloppter sperrt, um ihn dann zu österreichischen Schlagern über afrikanische Schotterpisten zu rütteln? Und warum stolpert er bei minus zwei Grad in einem albernen Wanderhut über die Dünen der Kalahari, statt auf Mallorca ein Bierchen zu schlürfen? Als Matze dann noch daran erinnert wird, dass die sicher geglaubte Wohnung an andere Käufer geht, wenn er nicht sofort die fünftausend Euro Reservierungsgebühr überweist, hat er gleich noch drei neue Probleme: Das nächste Internetcafé ist fünfhundert Kilometer entfernt, der Handyakku plattgedaddelt und das einzige Ladegerät fest in österreichischer Hand.
“Ich drücke meine Nase ans Busfenster und blicke hinaus ins weite Land. Die Namibier winken uns und lachen. Klar lachen sie, sie sind ja frei. Wir nicht. Wir sind die in Blech gepackte Rache für die deutsche Kolonialzeit.”Zwei Wochen Namibia – das klingt doch eigentlich nach Traumurlaub in wilder Natur, nach Abenteuer und Freiheit. Doch bei Tommy Jaud wird aus dem Traum, wie kann es anders sein, schnell ein Alptraum und für Matze Klein beginnen am Flughafen von Windhoek „die zwei schlimmsten Wochen meines Lebens.“ Matze wird mit Freundin Sina in einem Kleinbus voller Bekloppter durch Namibia gekarrt – „neun Idioten in alberner Wanderkleidung“ angeführt von ihrem namibischen Tourguide Bahee. Als Matzes Fluchtversuch an der letzten Tankstelle vor der Namibwüste misslingt, ist die Katastrophe vorprogrammiert. Auf seiner Jagd nach Adaptern, Handynetz und Internetzugang taumelt Matze von einer Blamage in die andere und strapaziert seine Beziehung zu Sina bis zum Brechen.
Hummeldumm ist nach Vollidiot (2004), Resturlaub (2006) und Millionär (2007) bereits der vierte Roman von Comedy-Star Tommy Jaud, der die Torturen einer Busrundreise durch Namibia am eigenen Leib erlebt hat. Voller Sprachwitz und Situationskomik skizziert Jaud die neun Trottel der Reisegruppe (zwei Österreicher, ein Franke und Ossi dürfen natürlich nicht fehlen) – allesamt Exemplare der Kategorie „hummeldumm“. Jaud weiß, wie man Pointen setzt, mit Klischees spielt und den Leser bei Laune hält. Dabei trifft er sicherlich nicht jedermanns Humor. Wer aber über die Vorgänger lachen konnte, der wird auch hier gut bedient. Spaßige Lektüre für den kleinen Hunger zwischendurch, extrem unterhaltsam und schnell konsumierbar. — Alexandra Plath
List Price: EUR 13,95




- Rating & Review
- Verwandte Artikel
- Marken
ganz ok, aber nicht super,
Eins vorweg: ich fand Vollidiot, Resturlaub und Millionär einfach großartig (bis vielleicht auf die etwas abstrusen Enden).
Hummel-Dumm reicht da leider nicht ganz heran. Es ist zwar immer noch unterhaltsam und nett geschrieben, aber irgendwie wird halt doch nur sein Urlaub wiedergekaut.
Aber es gibt ja Alternativen, die mich mindestens so gut unterhalten haben. Ich denke da z.B. an Kommerz-Punks oder HimbeerToni: Roman.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
| Kommentar als Link
Nicht Jauds Bestleistung, aber trotzdem unterhaltsam,
Die negativen Kritiken kann ich praktisch gar nicht nachvollziehen. Mir gefiel das Buch zwar nicht ganz so gut wie “Millionär”, aber ich fand es schön, dass Jaud nicht den Fehler macht, einen Simon Peters III oder Resturlaub II zu schreiben, sondern ein paar neue Figuren erfindet.
Vielleicht sind einige Leser auch enttäuscht, weil sie von Jaud nichts neues bekommen. Nun, nach vier Büchern hat sich bei vielen Autoren nun mal ein gewisser Stil manifestiert, und da sind Stimmen, die sagen, “Hummeldumm” sei ein ‘typischer Jaud’, was definitiv stimmt.
Die Situation und die Umgebung ist nun mal eine andere in diesem Buch, und die “Monotonie” erklärt sich schnell, weil es nun mal etwas anderes ist, ob man in Köln oder in einem fränkischen Ort lebt oder eine Reise durch Namibia. Da ist halt mehr “Herumgegurke” und auch viel “Aufeinanderkleben”. Andere Autoren hätten eine solch “eingeengte” Situation vielleicht nicht so unterhaltsam ausgeschmückt.
Mir haben die Umschreibungen der Leute mal wieder vorzüglich gefallen, ich habe mich (bis auf die eine übertriebene Szene mit dem Dankeschön im Koffer) sehr amüsiert.
Man darf halt nicht mit der Erwartung an Jaud-Bücher gehen, literarische dreifache Salti geboten zu bekommen. Jaud-Bücher sind eben einfach etwas einfacher zu lesen, die hat man im Gegensatz zu Strunk- oder Uschmann-Büchern recht fix durch. So was muss auch mal sein. Leichte, unterhaltsame Kost – ohne überzogene Ansprüche oder linguistische Exkurse.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
| Kommentar als Link
Banale Massenunterhaltung – das Hörbuch,
Nach “Vollidiot” (2004), “Resturlaub (2006), “Millionär” (2007) nun also “Hummeldumm” (2010). Wurden die ersten drei Hörbücher noch von Profi Christoph Maria Herbst (“Stromberg”) gesprochen, wagt sich der Autor nun selber ans Mikrophon, was – wie schon an anderer Stelle ausgeführt – selten eine gute Idee ist. Das Hörbuch umfasst 5 CDs und 333 Minuten Laufzeit.
Nehmen wir es gleich vorweg, “Hummeldumm” (soll “dumm wie eine Hummel” bedeuten) ist grenzwertig. Jaud übertreibt es hier deutlich mit Stereotypen über andere Landsmannschaften und Nationen, wenn neun deutsche “Kulturreisende” zu einer Reisegruppe in Namibia zusammentreffen.
Ansonsten erlebt der Hörer / Leser zunehmend “Slap-Stick Effekte”, das heißt, er erlebt, wie der Protagonist Matze Klein von einem Ungemach ins nächste stürzt und verharrt zwischen einem Gefühl von Mitleid und Schrecken.
Man merkt dem (Hör-) Buch, seiner Diktion, seiner Handlung an, dass Jaud im TV im “Comedy”-Bereich (“Ladykracher”) angekommen ist (deshalb auch der Untertitel “Comedy-Roman”). Sätze wie “Der Stecker passte in etwa so gut in die namibischen Steckdosen wie eine Holzofenpizza in den Kartenschlitz eines Geldautomaten.” sind symptomatisch. Manche finden das auch “echt witzig, absolut, ne”?
Dass der Titel zu den meistgelesenen Deutschlands gehört, passt in die Zeit: Schadenfrohe, niveaulose Breitenunterhaltung. Wenn man Gag-Schreiber für Harald Schmidt war, auch für die Sat.1-Wochenshow und für Anke Engelke und Bastian Pastewka, dann nimmt das nicht Wunder. Wir erleben damit den Übergang des privaten TV-Abendprogramms in die Literatur. Das muss man nicht feiern.
Mit diesem vierten (Hör-) Buch verhält es sich ähnlich wie mit Schwarzwälder Kirschtorte: Ein Stück ist lecker, das zweite isst man auch mit Genuss, das dritte mit Schwierigkeiten, das vierte erzeugt spontane Übelkeit. Doch wer’s mag, mag’s mögen.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
| Kommentar als Link